Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergStuttgart
Objekt 1001

Neues Schloss Stuttgart

Stadtkreis Stuttgart

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Neues Schloss Stuttgart vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart verfügt über ein Altes und ein Neues Schloss. Das Neue Schloss wurde in mehreren Bauphasen zwischen den Jahren 1746 und 1906 errichtet. Auftraggeber war der Herzog von Württemberg, Carl Eugen. Zwei Jahre wurde über den Neubau gestritten und diskutiert, schließlich wurde er doch erbaut.

Die erste Bauphase (1746-1751) leitete der italienische Architekt Leopold Retti. Nach dessen Tod übernahm Philippe de La Guêpière, ein Pariser Baumeister, und läutete die zweite Bauphase ein (1751-1774). In dieser Zeit wurde der Mittelbau fertiggestellt, außerdem der Rohbau des Stadtflügels. Zudem entwarf de La Guêpière die Inneneinrichtung des Gartenflügels. Dieser brannte jedoch 1762 aus. Nachdem der weitere Ausbau immer mehr Geld verschlang, wurde er 1774 durch die Wiener Reichshofkammer und die Ständevertretung gestoppt. 1775 wurde aufgrund des Zarenbesuchs von Paul I. der Marmorsaal im Mittelpavillon fertiggestellt. Erst im Jahr 1805 wurde die dritte Bauphase durch den Architekten Nikolaus Friedrich von Thouret in Angriff genommen. Sie dauerte zwei Jahre und beinhaltete den Wiederaufbau des Gartenflügels, die Vollendung des Corps de Logis und den Ausbau und die Gestaltung der Innenräume.

Bis 1918 fanden in den Räumen immer wieder Veränderungen statt. Nach der Abdankung von Wilhelm II., König von Württemberg, übernahm der Staat das Schloss. Im 2. Weltkrieg erlitt das Neue Schloss erhebliche Schäden und wurde fast vollkommen zerstört. Von 1958 bis 1964 wurde es wieder aufgebaut. Heute sind im Neuen Schloss das Kultus- und Finanzministerium und die Landesbehörde Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg untergebracht. Besichtigt werden kann das Schloss durch angemeldete Sonderführungen.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Stuttgart Innenstadt / Stuttgart-Mitte
- Region Stuttgart

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Stuttgart City-Rundgang
- Blaustrümpflerweg
- Stäffelestour Stuttgart
- Württembergischer Weinwanderweg (nahe Einstieg)
- Neckartal-Radweg (etwas entfernt, erreichbar)
- Radel-Thon Stuttgart (Fahrradrundkurs, Teilstrecke Innenstadt)
- Kulturweg Stuttgart
- GrünGürtel-Rundwanderweg Stuttgart
- Panoramaweg Stuttgart

2025-05-24 12:55 Uhr